Anlässe 2025

 

 

 

 

Gewerbeverein - Ausflug

Halb/Tages Ausflug im August oder September

 

Fiirobigbier im Herbst bei:

Weibel Bodenbeläge GmbH und

Edelmann Schreinerei in Sitterdorf

 

Adventsfenster im Dezember

 

 

 

 

 

 

 

Berichte der Anlässe

KI trifft Gewerbe  2025

 

 

Am 26. Mai 2025 fand in der stilvollen Eventlocation der Eventblumen GmbH in Zihlschlacht ein informativer und inspirierender Abend zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) statt.

Eingeladen und organisiert wurde der Anlass von Andrea und Roli Brühlmann, Inhaber der Eventblumen GmbH,

gemeinsam mit Christoph Lehmann von der Finanzfokus GmbH.

 

In seinem spannenden Vortrag bot Christoph Lehmann einen praxisnahen und leicht verständlichen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz – unabhängig davon, ob man bereits Erfahrungen mit digitalen Tools gesammelt hat oder nicht. Anhand konkreter Beispiele zeigte er auf, wie KI im Alltag und im Berufsleben sinnvoll eingesetzt werden kann, etwa zur Effizienzsteigerung, in der Kundenkommunikation oder im Marketing.

Neben den Chancen thematisierte der Referent auch die Risiken und Herausforderungen, die der technologische Fortschritt mit sich bringt – etwa im Umgang mit Daten, bei ethischen Fragestellungen oder durch mögliche Abhängigkeiten von KI-Systemen. Dieser ganzheitliche Blick sorgte für einen differenzierten und realitätsnahen Zugang zum Thema.

 

Im Anschluss an den Vortrag wurde bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier in ungezwungener Atmosphäre noch lange diskutiert. Die offene Stimmung und das stilvolle Ambiente der Eventlocation machten den Anlass zu einem gelungenen Abend voller neuer Impulse und spannender Gespräche.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste – und insbesondere an Andrea und Roli Brühlmann von der Eventblumen GmbH 

für die grosszügige Gastfreundschaft sowie an Christoph Lehmann von der Finanzfokus GmbH für den bereichernden Vortrag!

 

(Text mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt)

 

 

 

 

 

Hauptversammlung  2025

Rückblick auf die Hauptversammlung vom 2. April

Am 2. April fand unsere Hauptversammlung im Restaurant Löwen statt. Nach einem feinen Nachtessen und der offiziellen Versammlung durften wir einen spannenden Kurzvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz von Christoph Lehmann hören. Herzlichen Dank, Christoph, für deinen Einsatz und die spannenden Einblicke!

 

Für alle, die tiefer in die Thematik eintauchen möchten:

Der Vertiefungsvortrag über Künstliche Intelligenz findet am 26. Mai um 18:30 Uhr im Eventraum in Zihlschlacht statt.

Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer und Anmeldungen!


 

Fiirobig am FreitagAm darauffolgenden Freitag trafen wir uns bei strahlendem Wetter zum gemütlichen Fiirobig bei Thomas Brügger in der Autogarage. Passend zum sonnigen Wetter durften wir die feinen Glaces von Meisterglaces probieren und geniessen. Ein grosses Dankeschön an Werner für die erfrischende Glace und an Thomas für die Gastfreundschaft!

Gewerblerjass 21. Februar 2025

Gewerbejass erfolgreich durchgeführt

Einmal mehr konnte Charli Aepli den Gewerbejass mit voller Besetzung durchführen. Zu Beginn durften alle ein feines Nachtessen geniessen. Ein grosses Dankeschön an das Team von Zafka's Air Kitchen für das feine Essen sowie den schnellen und freundlichen Service.

Gestärkt konnte anschliessend das Punktejagen beginnen. Es wurde um jeden Punkt gekämpft – einige konnten sehr hohe Punktzahlen erspielen, während andere mehr Mühe hatten. Besonders der „Hinderschiejass“ hatte es in sich und stellte selbst erfahrene Profijasser vor Herausforderungen. Das Glück war nicht immer auf ihrer Seite.

Doch auch die Letztplatzierten mussten nicht mit leeren Händen nach Hause gehen. Charli hatte grossartige Preise organisiert, wofür allen Sponsoren ein herzliches Dankeschön gebührt. Der Gewinner des ersten Platzes durfte sich über einen Alpenrundflug freuen, gesponsert von Willi Hefel. Diesen tollen Preis konnte Peter Herde entgegennehmen. Der zweite Platz ging an Markus Künzler, während sich Lukas Aepli den dritten Platz sicherte.

Ein grosses Dankeschön an Charly für die hervorragende Organisation und die grosszügigen Preise!

 

Adventsfenster 5. Dezember 2024 bei Rahel Gnägi

Dieses Jahr war das Adventsfenster im Riet bei Rahel Gnägi.

Die süssen Tiere und der wunderschön beleuchtete Baum faszinierten die Kinder sofort. Bei Punsch, Nüssli und Manderinen gab es ein gemütliches Beisammensein. Sogar der Chlaus kam zu einem kurzen Besuch vorbei. Nach einer kurzen Geschichte musste er jedoch schon weiterziehen. Ein herzliches Dankeschön an Rahel für ihre Arbeit!

Eindrücke und Bericht

Fiirobig- Bier

Gwerbler Fiirobig-Bier:

Erfolgreicher Netzwerkabend in entspannter Atmosphäre im Eventraum in Zihlschlacht.


Am Mittwochabend, dem 9. Oktober 2024,

haben Christoph Lehmann Finanzfokus GmbH, Andrea Brühlmann Eventblumen GmbH

und Björn Luther Warger Schreinerei, die Gewerbler zu einem Fiirobig-Bier eingeladen.


Bereits ab 17:00 Uhr trafen die ersten Gäste, in der stilvollen Location von Eventblumen ein.

Bei schönstem Wetter passte das kühle Bier und eine heisse Wurst hervorragend. 
Die Gespräche waren vielfältig und sehr informativ. Die Teilnehmer schätzten die Gelegenheit, sich 
in einem lockeren Rahmen auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Die letzte Runde Bier wurde schliesslich nach Zehn Uhr geleert. Die  Gäste verliessen den Veranstaltungsort 
voller neuer Ideen und Kontakte.
Die positive Resonanz der Teilnehmer deutet darauf hin, dass das Gwerbler Fiirobig-Bier eine 
wertvolle Tradition für zukünftige Netzwerkveranstaltungen werden könnte. Auf viele weitere 
gesellige Abende freuen sich die Organisatoren Christoph, Andrea und Björn.

 

Eindrücke und Bericht

 Gewerbler - Ausflug 2024

 

Der grosse Bus und ein Privatauto werden voll. 19 Gewerblerinnen und Gewerbler machen sich auf die Reise. Das frisch renovierte Schloss Hauptwil ist der erste Höhepunkt.

Der Juniorschlossherr führt uns durch den neu geschaffenen Barock garten und verschiedene Räume, wie Ka pelle, Empfangsräume und den Ess-Saal. Wunderschöne handbemalte Tapeten ver leihen den Räumen Würde und Wärme. Altes erstrahlt im neuen Glanz, viele Details der alten Handwerkskunst sind wie der sichtbar.

Die sehr interessante Führung mit vielen kleinen Geschichten und Episoden endet mit einem Glas Sekt. Zwischen Gossau und Herisau stechen wir ins Marstal und stoppen vor der alten Pulverfabrik. Peter Preisig begrüsst uns mit wohlklingenden Klängen und heisst uns Willkommen in seiner Schellen schmiede. Nach einer spannenden Einführung mit manchem «aha» geht es ans Feuer. Franz Hengartner ist sein neuer Zuschläger. «Schneller, schneller», hört man Peter und gibt den Takt und die Treffpunk te mit seinem Hammer auf dem glühen den Schellenrohling an.

Den Appenzeller hat Franz wohl verdient. Respekt vor die sem Handwerk und dem Wissen und der Erfahrung von Peter. Er ist sehr stark in dieser Schellentradition verwurzelt.

Bevor die ersten Sterne sichtbar werden, nehmen wir Platz im Restaurant Buech schachen bei Herisau. Die Hausspeziali tät, ein ½ Poulet aus dem Holzbrotback ofen – schmeckt ausgezeichnet.

 

Charly Aepli, dir sei ein herzlicher Dank für den eindrücklichen und kulinarischen Ausflug.

 

René Soller, kreativschmiede-soller